Sprachlust Januar 2017
Schreiben verändert. Lesen auch.
Liebe Besucher und Besucherinnen,
ob Roman, Kinderbuch oder Gedichtband – ein Buch kann Freund und Helfer in der Not sein. Diese Erfahrung haben bestimmt viele schon gemacht. Und auch im Schreiben lässt sich Unterstützung erfahren. In der Klarheit, die uns das Fassen von Gedanken in Worte bringen kann. In der Erleichterung, Schwieriges auf dem Papier loszulassen. In der Freude, den Schatz der gefundenen Worte vor sich zu sehen, ihn sich und vielleicht auch anderen vorlesen zu können.
„Schreiben verändert. Lesen auch.“ Das ist der Leitsatz meines neuen Blogs, der seit einigen Tagen im Netz zu lesen ist:
www.sigridvarduhn.de. Dort berichte ich von meinen eigenen Erfahrungen mit der Veränderungskraft des Lesens und Schreibens.
Zwei Lese- und Schreibanregungen dazu:
1. Tom Sawyer, Nesthäkchen oder Pippi?
Vielleicht haben Sie Ihre frühen Bücher noch und auch in letzter Zeit darin gelesen. Aber wie wäre es, wenn Sie sich mal auf die Suche machen nach einem Kinderbuch, an das Sie sich nur noch so ungefähr erinnern? So bin ich vor einiger Zeit in der Bibliothek bei den Gulla-Romanen fündig geworden. Einer Reihe von 6 Jugendbüchern von Martha Sandwall-Bergström, die im Schweden des 19. Jahrhunderts spielt. Beim Lesen bin ich wieder sehr tief eingetaucht in diese Welt und habe ein bisschen mehr darüber verstanden, was das wohl mit mir als 10-jähriger Leserin gemacht haben mag.
2. Schreibzeitreisen zurück oder nach vorn
Wo wir schon beim Zeitreisen sind. In einem meiner ersten Blogbeiträge gehts ums Schreibzeitreisen. Also der Perspektivwechsel: Aus der Sicht Ihres Jugendlichen mal an sich als Erwachsenen zu schreiben. Oder aus einem späteren - vielleicht entspannteren - Ich an sich in der heutigen Situation. Was haben Ihre anderen Ichs Ihnen zu raten, wo können Sie mit etwas mehr Abstand auf die Dinge blicken und damit neue Perspektiven eröffnen? Mehr zum Schreibzeitreisen lesen Sie im Blog unter
sigridvarduhn.de/schreibzeitreisen-im-eigenen-leben
Die Schreibwerkstätten 2017 sind jetzt online. Für die BIOgrafieGeschichten habe ich einen wunderbaren Veranstaltungsort gefunden, den Werkraum im Kunstgewerbehaus Zehlendorf. Ein Haus voller Geschichten, in das wir noch ein paar mehr bringen werden. Den Start macht dort am 24. März "Bei den Großmüttern":
Themen-und-Termine.
Ich freue mich, wenn Sie auf meinem neuen Blog vorbeischauen und wir uns in einer Schreibwerkstatt sehen.
Ein gutes Jahr für Sie, herzliche Grüße