Sprachlust November 2015
Mal wieder (vor)lesen!
Liebe Besucher und Besucherinnen,
wie viele Lesungen mag es pro Tag in Deutschland geben? Ob Buchhandlungen, Cafés, Theatersäle, Salons, Bibliotheken, Schulen, Kindergärten, im privaten Rahmen und ... – da kommt so einiges zusammen. Außerdem ist für jeden Geschmack etwas dabei. Krimis, Romane, Lyrik, Drehbücher, Ratgeber. Klassische Autorenlesungen, Poetry Slam, Blind Date Lesungen (da wissen Sie nicht, wen Sie bekommen)...
Sie können also einfach mal wieder zuhören gehen. Oder selbst vorlesen.
Zum Beispiel:
1. Beim Vorlesetag am 20. November
2015 findet der bundesweite Vorlesetag zum 12. Mal statt. Mittlerweile eine Großveranstaltung, bei der auch jede Menge Promis mitmachen. Vorleserin oder Vorleser lässt es sich hier werden:
www.vorlesetag.de. Aktivste, öffentlichkeitswirksamste und außergewöhnlichste Vorlesehauptstadt waren 2014 übrigens die bayerische Gemeinde Rain, die Stadt Mainz und Wiesbaden.
2. .... beim Leseabend mit Freunden
Statt Hausmusik: ein kleiner literarischer Salon im privaten Rahmen. Mit Lieblingstexten, den bewährten und auch neu entdeckten. Und wenn Sie selbst schreiben – vielleicht auch mit Ihren eigenen Texten?
3. oder als Wort-Massage
Einfach nur einmal wieder einem anderen lieben Menschen vorlesen. Ich kenne eigentlich keinen, ob groß oder klein, der das nicht mag. Und in die Jahreszeit mit den heimeligen Abenden passt es auch.
Wenn Sie doch auch selbst zuhören möchten: Am
8. November um 17 Uhr lese ich meine Herbstgeschichten - begleitet von Felisa am Akkordeon - im Café Eiszeit, Bahnhofsstraße 8, 15831 Mahlow.
Schreibanregungen bekommen Sie unter anderem wieder am
27. November von 16-18 Uhr in der Tea-Time-Schreibwerkstatt „Adventsgeschichten“ im WunderScholl in Potsdam-West. Infos und anmelden:
themen-und-termine
Herbstliche Grüße